- kelzen
- kelzenintr\husten.Gehtzurückaufmhd»kelzen=schreiendsprechen«.WohlschallnachahmenderHerkunft.Bayrundösterrseitdem19.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Arbeitgeberbewertungsportal — Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: Bitte mal wikifizieren und den Werbesprech… … Deutsch Wikipedia
гологолить — болтать , ст. слав. глаголъ слово , глаголати говорить , чеш. hlahol гомон, речь , hlaholiti звучать, возвещать . Удвоенный корень, по видимому, родственный слову голос и ср. ирл. gall слава; лебедь , кимр. galw звать , др. исл. kalla звать, петь … Этимологический словарь русского языка Макса Фасмера
galtjan — *galtjan germ.?, schwach. Verb: nhd. schreien; ne. shout (Verb); Rekontruktionsbasis: ahd.; Etymologie: s. ing. *gʰel , Verb, rufen, schreien, Pokorny 428; Weiterleben … Germanisches Wörterbuch
geltōn — *geltōn germ.?, schwach. Verb: nhd. schreien; ne. cry (Verb); Rekontruktionsbasis: ahd.; Etymologie: s. ing. *gʰel , Verb, rufen, schreien, Pokorny 428; Weiterleben … Germanisches Wörterbuch
kalt- Ⅰ — *kalt germ., schwach. Verb: nhd. rufen; ne. call (Verb); Rekontruktionsbasis: afries., mhd.; Etymologie: s. ing. *gal (2), Verb, rufen, schreien, Pokorny 350; … Germanisches Wörterbuch
gal-2 — gal 2 English meaning: to call, cry Deutsche Übersetzung: “rufen, schreien” Material: 1. Welsh galw “call, shout, cry, subpoena, send an invitation to court, summon”, M.Bret. galu “call, appeal; claim, summons; plea” (*gal u̯o ),… … Proto-Indo-European etymological dictionary